Im Folgenden findet Ihr den aktuellen Status für die Autonome Region Madeira. Im letzten Jahr wurden einige Auflagen fortlaufend angepasst - diese haben weiterhin Bestand. Seit Januar diesen Jahres mussten strengere Maßnahmen eingeführt werden, um der aktuellen Situation zu entgegen. Das Auswärtige Amt Deutschland hat in Folge dessen am 08.01.2021 eine Reisewarnung publiziert. Daraus folgt auch, dass bei der Rückreise nach Deutschland die entsprechenden Auflagen zu erfüllen sind.
Änderungen seit 08. Januar 2021 (vom Auswärtigen Amt Deutschland zitiert)
Vor nicht notwendigen, touristischen Reisen nach Portugal, mit Ausnahme der autonomen Region Madeira, wird derzeit aufgrund hoher Infektionszahlen gewarnt. Ab dem 9. Januar 2021 gilt dies auch für Madeira.
Zusätzlich gilt an den Wochenenden 9. und 10. Januar 2021 sowie 16. und 17. Januar 2021 die Ausgangssperren von 18.00 bis 5.00 Uhr. Gewerbliche Einrichtungen, einschließlich Restaurants, müssen an diesen beiden Wochenenden bereits um 17.00 Uhr schließen.
Änderungen seit 05. Januar 2021 (vom Auswärtigen Amt Deutschland zitiert)
Auf Madeira gelten ab 5. bis vorerst 15. Januar 2021 nächtliche Ausgangssperren zwischen 23 und 5 Uhr im öffentlichen Raum. Ausnahmen sind möglich für berufliche, medizinische oder weitere Gründe höherer Gewalt. Fahrten zum Flughafen zur Rückkehr nach Deutschland sind davon ausgenommen.
Versammlungen und Feste im öffentlichen und privaten Raum, Restaurants und gewerblichen Räume sind auf Madeira mit maximal fünf Personen pro Gruppe begrenzt, es sei denn, sie gehören zum selben Haushalt.
Änderung seit 10. November 2020
Bei einem positiv ausfallenden COVID-19-Test bei Einreise auf Madeira oder den Azoren ist eine 14-tägige Quarantäne vorgeschrieben. Auch bei einem symptomlosen Verlauf wird ein weiterer Test erst nach Vollendung der 14-tätigen Quarantäne durchgeführt. Grundsätzlich entscheiden die portugiesischen Gesundheitsbehörden über das weitere Vorgehen, wenn der weitere Test ebenfalls positiv ausfällt. Die erforderlichen Unterkunftskosten für die Quarantänehotels werden von der Regionalregierung Madeira nicht mehr übernommen.
Alternativ können Reisende ein negatives Testzeugnis vorlegen, das jedoch nicht älter als 72 Stunden sein darf.
Änderung seit 1. August 2020
Es müssen Masken im Freien getragen werden, das heißt bei großen Menschenansammlungen. Die Abstandsregel beträgt 2 m. Davon ausgenommen sind Strände, sportliche Aktivitäten an der frischen Luft und insbesondere Mountainbiken und Wandern.
Kurze Informationen zu meinen Reisen nach Madeira im Juli und Oktober 2020
Zur Vorbereitung habe ich mich auf der homepage des Auswärtigen Amtes unter Portugal und auf der Madeira homepage informiert. Ich habe mich vor dem Flug elektronisch angemeldet (link zum Formular s.u.) und einen Covid 19 Test (PCR Test kostet ca. 150€) durchführen lassen, der innerhalb 72 Stunden vor der Ankunftszeit auf Madeira liegen muss. Alternativ kann man sich auch bei Ankunft kostenlos testen lassen.
Ab dem Betreten des Flughafens in Deutschland musste ich eine Maske tragen. Ich empfehle für Flugreisen eine FFP 2 Maske. Bei der Ankunft auf Madeira konnte man den Flughafen nach automatischer Temperaturmessung und Vorzeigen der elektronischen Meldung mit negativem Covid Test zügig über die grüne Linie verlassen. Selbst Einreisende, die über die blaue Linie zum Covid Test gingen, hatte nur eine halbe Stunde mehr Zeitbedarf und hatten das Ergebnis nach Mitternacht per e-mail erhalten. Bis dahin hält man sich im Hotel auf seinem Zimmer oder in einem zugewiesen Bereich innerhalb der Hotelanlage auf. So ist Essen und Trinken im Hotel möglich. Bei Ferienwohnungsgästen hilft der Vermieter nach Absprache gerne und überbrückt mit gefülltem Kühlschrank weiter bis das Ergebnis vorliegt. Falls in sehr selten Fällen der Test auf Covid 19 positiv ausfällt, wird man in ein spezielles Hotel verlegt bis zur Negativ-Testung.
Bei der Rückreise nach Deutschland musste ich elektronisch vor Abflug bestätigen, dass gesundheitlich alles in Ordnung ist. In Deutschland angekommen waren keine Formalitäten nötig, da es damals noch keine Reisewarnung für Madeira gegeben hat.
links zu detaillierten Informationen
Das Auswärtige Amt Deutschland informiert sehr ausführlich und tagesaktuell zu Madeira.
Ebenso informieren die Behörden der Autonomen Region Madeira zu lokalen Regeln und Empfehlungen und haben eine spezielle Seite covidmadeira installiert. Der Fragebogen der Regionalen Gesundheitsbehörde madeirasafe.com ist vor Reiseantritt auszufüllen und kann über das Online-Formular Madeira getätigt werden.